Ich habe in den Semesterferien versucht, dieses Experiment mit den Drei Tagen ohne Medien durchzuführen, aber das ist unmöglich, wenn es draußen so kalt ist, dass man nur im Zimmer bleiben kann, der Bruder den Radio auf volle Lautstärke laufen hat und man selbst verkühlt ist. Außerdem hab ich noch eine Frage: Medien sind Zeitungen, Radio, Fernsehen Computer Musikplayer, et cetera, das weiß ich, aber gehören denn auch Bücher dazu? Immerhin gibt es die schon seit Jahrtausenden und das macht sie doch zu etwas anderem, oder? Außerdem haben sie keine Nachrichtenaktualität und ich kann mir nicht vorstellen, ohne Bücher zu leben! Bitte sagt mir, dass sie nicht dazu gehören!
Caro713 - 25. Feb, 11:09
Am Wochenende waren wir mit der Pfarre auf Firmlager. Am Anfang hieß es, dass es dort vermutlich keinen Empfang geben würde und da dachte ich, dass das katastrophal wäre. Aber dann hab ich mich eh überhaupt nicht fadisiert. Erst so um halb 6 in der Früh, als eigentlich alle hätten schlafen sollen, hab ich angefangen mich zu langweilen, aber was hätte mir um die Zeit ein Handyempfang genützt? Mal ehrlich, hätte irgendwer zurück geschrieben?
Caro713 - 31. Jan, 15:43
Heute ist etwas wirklich interessantes passiert: Unsere Boulevard - Artikel über die Robbenjagd wurden gestern bewertet. I sogs glei...
Ich hatte wiedereinmal keine Ahnung davon. Also hab ich im Unterricht, ehrlich, wie ich nun einmal bin, gesagt, dass ich Boulevardzeitungen hasse und den Schwachsinn nicht einmal berühre. Als es dann hieß, dass ich den besten Artikel hätte, fand das der Rest meiner Klasse nicht sehr lustig - glaube ich.
Eigentlich hab ich mir schon Sorgen gemacht, dass ich vielleicht zu sehr übertrieben haben könnte.
Caro713 - 27. Jan, 17:00
Also hallo erst mal, ich weiß nicht ob ihr's schon wusstet, aber...
Am 24. Dezember war Weihnachten, ich hoffe ihr hattet alle einen schönen Tag und alle Christen ein gesegnetes Fest!
Bei uns war's jedenfalls wie jedes Jahr einfach toll!
Ich hab dieses Jahr ein Kindle eBook bekommen, Leute ich sags euch, das Ding ist genial! Gerade im richtigen Moment, ich hab mich schon gefragt, wo ich die ganzen Bücher hinräumen soll, die ich noch lesen möchte (mein Zimmer muss schrumpfen, anders kann ich mir nicht erklären, wieso kein Platz mehr drin ist!). Naja, dieses Problem ist jetzt wohl gelöst, auf dem Kindle kann ich jetzt 3500 Bücher auf einmal speichern und soviele lese ich eh nicht so schnell. ;)
Caro713 - 30. Dez, 23:34
Endlich einmal jemand, der sich für unsere Vergangenheit und ihre Zeitzeugnisse einsetzt: Der Thomas-Sessler Verlag will als Vertreter der Erben der Dichterin Paula von Preradovic, welche den Text für unsere Bundeshymne geschrieben hat, Klage erheben. Naja, vielleicht sind hierzulande ja doch nicht alle Menschen "Kulturbanausen" ;)
Caro713 - 30. Dez, 23:25
Geliebtes Internet, darf ich dich auf den Mond schießen? Du gehst mir nämlich schon so was von auf den Geist! Ja, ja, auch mein Internet streikt des öfteren und ich hab noch nicht einmal UPC! Heute bin ich eine Stunde an dem Bericht über die Robbenjagd gesessen und dann hat mein allerliebstes Netzwerk sich liebenswerterweise aufzuhängen. Großartig, dass ich nochmal in die Schule musste - wegen Turnen. Am liebsten hätte ich mein Telecom wohin gepickt!
Caro713 - 13. Dez, 20:33
Land der unfähigsten Politiker der Welt! Ich könnte die Führungsebene unseres geliebten Österreichs mal wieder auf den Mond schießen!
Sie sind zu unfähig, um unsere Finanzen unter Kontrolle zu bringen oder sonstige Reformen zur verbesserung unserer Lebensqualität herbeizuführen! Ein Volkschulkind würde vermutlich eine bessere Politik machen! Für alles sind sie zu blöd, aber dann atten sie ja eines schönben Tages eine wundervolle Erleuchtung. Gerechtigkeit für die Geschlechter! Okay, nichts dagegen einzuwenden, gleicher Lohn für alle, gleiche Jobchancen in allen Berufen. Aber nicht, dass sie auf so eine Idee kommen! Nein, diese Vollidioten ändern unsere Bundeshymne!!!
So, und was soll das gebracht haben?! Was bitteschön, außer einem unwiederbringlichen Beweis, dass Österreichs Politiker keinen Respekt vor einem Musikstück haben. Durch das Einbauen der Töchter ist der ganze Tackt aus dem Ruder gekommen. Unsere "liebe" Ministerin wollte unbedingt noch etwas Pep für die Jugend.
Ich frage jetzt: Kann man ein Musikstück noch mehr ruinieren? Den Komponisten selbst hat ja niemand gefragt, er ist ja schon tot. Aber begreift den niemand, wie viel Arbeit hinter einer einzelnen Zeile steckt? Vermutlich nicht. Ich weiß wovon ich spreche, denn ich komponiere ja immerhin selber gerne.
Warum müssen wir denn eigentlich unsere Hymne ändern? Die Franzosen singen ja heute noch in ihrer ersten Strophe: "An die Waffen, Brüder!" Punkt eins: Krieg!!! Punkt zwei: Brüder!!! Aber das Lied stammt aus der Zeit der französischen Revolution und damals war das ebenso. Genau wie auch bei unserer Hymne. Ich wüsste gerne, ob unsere Politiker jemals etwas besseres zu tun haben werden, als die Kultur unseres Volkes zu schänden, zu besudeln oder in manchen Punkten gar völlig auszulöschen! Was sagt denn ihr dazu?
Caro713 - 28. Nov, 21:51
Letzten Freitag bin ich mit dem 7A zu meinen Großeltern gefahren. Ich hatte mich gerade hingesetzt, als so eine ältere Dame kam. Ich bin - höflich erzogen, wie ich nun einmal bin - aufgestanden und hab sie hinsetzten lassen. Eine Station später fiel mir ein, ich sollte vielleicht meine Großeltern anrufen, bevor sie sich Sorgen machen. Ich wählte also Omas Nummer. Als sie sich meldete, sagte ich mit der üblichen Freude: "Hallo Oma!" Daraufhin sprang die alte Frau, die ich hinsetzen ließ, auf, schrie: "Aaaach, lasst mich doch mit diesen scheiß Handys in Ruhe!" und rannte ans vordere Ende vom Bus. Ich hab mich noch geewundert, woher sie das Wort Scheiße kennt. ;)
Naja, ich habe fertig telephoniert und zehn Minuten später, schallte die Stimme der Alten wieder durch den Bus: "Aaaach, lasst mich doch mit diesen scheiß Handys in Ruhe!" und sie sprang wieder auf und rannte in das hintere Ende des Busses. Der ganze Bus hat sie angestarrt und die Frau, die nebn mir saß, hat mich mit süffissantem Lächeln angesehen.
Aber jetzt kommt's! Bei der nächsten Station hing auf dem Wartehäuschen ein Plakat mit einer Comicfigur, die halb Oma, halb Teeney war. Beide hatten eine Sprechblase, in der stand: "Respekt? Ja, bitte!" ;)
Caro713 - 17. Nov, 16:52
Die Rebellen haben in Libyen gesiegt, Muammad al Gadaffi ist tot. Ein zwanzig-jähriger prahlt auf den Straßen damit, dass er den Diktator selbst erschossen hat, aber ist das nicht eigentlich Mord?
Aber damit nicht genug. In den Stunden nach seinem Tod schleiften die Rebellen die Leiche Gadaffis durch die Straßen seiner Geburtsstadt, wie Achill Hektors Körper um Troja schleifte. Das war sogar den Amerikanern zu viel. Hat Gadaffi so etwas tatsächlich verdient? Freilich, er war ein Diktator und vernichtete seine Feinde, aber das haben Diktatoren so an sich. Allerdings war er zeitlebens auch nicht untätig für sein Volk, was ihn von anderen Diktatoren unterscheidet. In Libyen sind die Frauen beispielsweise beinahe gleichgestellt mit den Männern. Eine Frage: Hat dieser Mann es bei all seinen schrecklichen Taten nicht vielleicht doch wenigstens ein bisschen Respekt seiner Leche gegenüber verdient?
Doch die Schändung von Gadaffis Leichnam genügt den Rebellen nicht. Anscheinend wollen sie nicht ruhen, bis nicht der letzte Gadaffi entweder tot ist, oder lebenslang hinter Gitter landet. Haben sie diese Verbrechen wirklich alle begangen, oder verfolgt man sie nur, weil sie Gadaffi heißen?
Caro713 - 29. Okt, 11:12